Verbot der touristischen Beherbergung bis zum 15. Februar 2021
„Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die Beherbergung zu touristischen Zwecken bis voraussichtlich zum 15. Februar 2021 untersagt. Auch danach kann es weitere Einschränkungen insbesondere bei touristischen Beherbergungen und Reisen geben. Diese können sich auch kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich daher, ob Sie im genannten Buchungszeitraum zum angestrebten Reisezweck beherbergt werden dürfen. Eine Übersicht zu den geltenden Regelungen finden Sie hier: https://www.deutschertourismusverband.de/service/coronavirus/uebersicht-zu-behoerdlichen-massnahmen.html. Eine Verantwortung für Aktualität und Vollständigkeit der Informationen auf den verlinkten Seiten können wir nicht übernehmen.“
Sechs moderne, ruhige Zimmer mit separatem Bad und überdachtem Balkon bieten einen komfortablen Rückzugsort und eine entspannte Nachtruhe.
Zwei unserer Gästezimmer, sowie der Seminarraum und der Speiseraum sind barrierefrei. Bei längeren Aufenthalten ist eine Preisreduktion und die Mitbenutzung der Küche im Speiseraum möglich. Zwecks der Mitnahme von Haustieren bitte anfragen. Wir ermöglichen "medienfasten" ("digital detox"), d.h. wir haben kein TV oder WLAN, auch der Handy-Empfang ist nur mäßig. Es besteht aber die Möglichkeit Internet via LAN mit einem mitgebrachten Laptop am Empfang zu nutzen.
Auf unserem Hofgelände befinden sich ein Feuer-Platz, eine Liegewiese und verschiedene gemütliche, romantische Orte mit Sitzgelegenheiten, wie Bänke oder Sitzgruppen. Vom Teich aus können Sie den Sonnenuntergang betrachten, auf der Bank vor der Kapelle bei klarem Wetter die Alpensicht genießen und nach wenigen Schritten im Naturschutzgebiet auf dem Orchideen-Lehrpfad seltene Pflanzen bewundern. Ende Mai/ Anfang Juni blüht dort der wunderschöne und seltene „Frauenschuh“.
Kinder können Hühner beobachten, die Schafe streicheln und sich auf dem Spielplatz oder im Wald austoben.
Preise



Einzelzimmer mit Bio-Frühstück: 54€
Doppelzimmer mit Bio-Frühstück : 79€
Bei längerem Aufenthalt Reduktion möglich
Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt., gültig ab 01.04.2020, Preisänderungen vorbehalten.
Direkt vor unsere Haustüre laden malerische Felder und Wiesen zu Spaziergängen und Fahrradtouren ein, zum größten Teil auf ebener Fläche. In der Umgebung finden Sie reizvolle Sehenswürdigkeiten:
Wutachtal
In dem einzigartigen Naturschutzgebiet treffen Sie auf hochaufragende Felsen, rauschende Wasserfälle und über 500 Schmetterlingsarten. Tipps zu Touren gibt es hier!
Schluchtensteig
Der Schluchtensteig beginnt in Stühlingen, zu Füßen von Schloss Hohenlupfen, dem Wahrzeichen der Stadt.
Schlühüwanapark
Klingt wie ein Märchen, ist aber Schwarzwald: "Schlühüwana". Schlühüwana steht für "Schlüchtsee-Hüsli-Wald-Naturpark".
Das Naturerlebnis Schlüchtsee-Hüsli erwartet den Besucher mit einem „Park der tausend Augen“, in dem nach dem Motto „sehen, gehen, fühlen, bewegen“ alle menschlichen Sinne angesprochen werden.

Orchideenlehrpfad
Frauenschuh
Ein paar Schritte von unserem Hof entfernt beginnt im Naturschutzgebiet am Lindenberg der Orchideenlehrpfad. Neben den Frauenschuh-Orchideen, findet man Ende Mai/ Anfang Juni die Waldhyazinthe, das schwertblättrige Waldvögelein, das Zweiblatt, die Fliegenragwurz, das gefleckte Knabenkraut und weitere seltene Pflanzen.
Fahren mit der Dampflok
„Sauschwänzlebahn“
Die "Sauschwänzlebahn", eigentlich Wutachtalbahn, hat Ihren Spitznamen durch die weitläufig verschlungene Streckenführung erhalten.

Seen
Schluchsee
Titisee
Feldsee

Baden im Sommer
Naturfreibad Eggingen
Schlüchtsee Grafenhausen
Windgfällweiher Altglashütte
Freibad Stühlingen

Baden im Winter
Badeparadies Titisee-Neustadt
Stühlingen
Luftkurort und Tor zum Naturpark Südschwarzwald
Die Altstadt unterm Schloss Hohenlupfen mit ihren vielen historischen Gebäuden ist eigentlich ein großes Freilichtmuseum.
Mit seinen verwinkelten Gässchen und der malerischen Lage direkt am Rand des Naturparks Südschwarzwald lädt die romantische Kleinstadt zum Wandern, Radfahren und Wohlfühlen ein.
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen- die Doppelstadt mit ihrem vielfältigen Angebot an Natur, Kultur, Shopping und Kulinarik
Schaffhausen und Rheinfall
Die Altstadt weist zahlreiche Renaissancegebäude auf. Außerhalb der ursprünglichen Stadtmauern, durch die Expansion nun inmitten der Stadt, befindet sich der Munot, eine Festung des 16. Jahrhunderts. Südwestlich der Stadt, aber nicht mehr im Stadtgebiet, befindet sich der Rheinfall, der größte Wasserfall Europas.
An unserem Empfang liegen verschiedene Prospekte und Wanderkarten mit Ideen und Tipps für Sie aus
Kontaktieren Sie uns
Sarah und Philipp Biermann
Kalvarienberghöhe 1
D-79780 Stühlingen
0049-(0)7744-929590
info[at]kalvarienberghof.de
